Zuletzt aktualisiert am: 12.02.2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Praktiken einverstanden. Wenn Sie mit unseren Datenpraktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Website oder Dienste nicht.

1. Informationen, die wir sammeln

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, je nachdem, wie Sie mit uns und unserer Website interagieren. Dies beinhaltet:

Unmittelbar von Ihnen: Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für ein Konto registrieren, Formulare auf unserer Website ausfüllen oder uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren.

‍Automatischdurch Ihre Interaktion mit unserer Website: Wir verwenden Technologien wie Cookies und Serverprotokolle, um automatisch Daten zu sammeln, wenn Sie unsere Website nutzen.

‍Ausanderen Quellen: Wir können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Drittanbietern beziehen, darunter auch von verbundenen Unternehmen, Dienstleistern oder, im Falle von Bewerbungen, von Background-Check-Diensten.

Beispiele der gesammelten Informationen:

Registrierung eines Kontos: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzername, Passwort und Aktivitätsdaten, wenn Sie angemeldet sind.

Auftragnehmer, Berater, Verkäufer und Geschäftspartner: Namen und Kontaktdaten von Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Unterauftragnehmern für betriebliche ZweckeCookies und Tracking: Informationen über Ihr Gerät (z. B. Browsertyp, IP-Adresse) und Nutzungsmuster (z. B. aufgerufene Seiten, angeklickte Links, Geolokalisierung).

‍Bewerber: Informationen, die in Bewerbungen angegeben werden, wie Lebenslauf, Kontaktdaten und optionale persönliche Informationen (z. B. Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit).

2. Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Erfassung von Geräte- und Nutzungsdaten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihren Browser zu identifizieren und spezifische Daten zu sammeln.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

Erforderliche Cookies: Unverzichtbar für Kernfunktionen wie Benutzerauthentifizierung und Kontosicherung.

‍FunktionaleCookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Sprache oder Anmeldedaten.

‍AnalyticsCookies: Werden verwendet, um Besuche zu verfolgen, die Funktionalität der Website zu verbessern und zu analysieren, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren.

‍TargetingCookies: Werden für Marketing- und Werbezwecke verwendet, um ein Interessenprofil zu erstellen und personalisierte Werbung zu schalten.

Cookies verwalten:

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und löschen, aber bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.‍

3. Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke, unter anderem:

Verwalten und Verbessern unserer Website: Verbesserung der Funktionalität und Leistung.

‍Benutzerkonto-Verwaltung: Um Ihr Konto zu verwalten und mit Ihnen über Ihre Kontoaktivitäten zu kommunizieren.

‍Kommunikation: Um Ihnen Updates, Produktinformationen und Angebote zukommen zu lassen (es sei denn, Sie lehnen Marketing ab)..,

‍Analytik: Um das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern.

‍Sicherheit: Zum Schutz vor betrügerischen Aktivitäten, Sicherheitsverletzungen und unbefugtem Zugriff.

RechtlicheVerpflichtungen: Um geltende Gesetze einzuhalten, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

4. Gemeinsame Nutzung von Daten

Wir können Ihre Daten an die folgenden Parteien weitergeben:

Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, eines Verkaufs von Vermögenswerten oder anderer Geschäftstransaktionen.‍

Dienstanbieter: Wir können Daten an Drittanbieter weitergeben, die uns bei der Wartung der Website, der Analyse und dem Geschäftsbetrieb unterstützen.

Einhaltung von Gesetzen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen oder Vorladungen nachzukommen oder um die Rechte und die Sicherheit von Personen zu schützen.

‍Geschäftspartner: Wir können Daten an vertrauenswürdige Partner weitergeben, um Waren, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten, aber wir geben keine persönlichen Informationen für deren Direktmarketing ohne Zustimmung weiter.

5. GDPR-Einhaltung

Wirhalten uns an die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Gemäß GDPR haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Rechtauf Zugang: Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Informationen darüber, wie wir sie verarbeiten.

Rechtauf Berichtigung: Sie können die Berichtigung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Rechtauf Löschung: Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern nicht bestimmte rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.

Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.

Rechtauf Datenübertragbarkeit: Sie können beantragen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen Format zu erhalten, um sie an eine andere Organisation zu übertragen.

Rechtauf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen widersprechen.

Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können:

Siekönnen diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

6. Datensicherheit

Obwohlkeine Methode der Datenübertragung über das Internet vollkommen sicher ist, treffen wir angemessene Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen. Wir können jedoch nicht die absolute Sicherheit Ihrer Daten garantieren.

7. Vorratsdatenspeicherung

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, einschließlich rechtlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungspflichten. Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Daten, den Risiken einer unbefugten Nutzung und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ab.

8. Privatsphäre der Kinder

Wir sammeln und verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich solche Daten erhoben haben, werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um sie zu löschen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, übermitteln Sie bitte keine personenbezogenen Daten über unsere Website ohne die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten.

9. Websites von Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Diese Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die Sie bitte überprüfen sollten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt der Websites Dritter.

10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir sind berechtigt, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenpraktiken oder rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten "Zuletzt aktualisiert"-Datum veröffentlicht.

Kontakt Einzelheiten

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche bezüglich Ihrer persönlichen Daten oder dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Telefon: +90 212 212 4000

E-Mail: info@godent.com