Alle Artikel
Artikel

Verbesserte Praxiseffizienz

Rationalisierte Arbeitsabläufe und präzise Restaurationen, die Zeit sparen, Stress reduzieren und die Produktivität in Ihrer Klinik steigern.

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Zahnarztpraxis mit digitaler Zahnmedizin

In der sich schnell entwickelnden zahnmedizinischen Landschaft von heute sind Effizienz, Präzision und Patientenzufriedenheit wichtiger denn je. Herkömmliche Arbeitsabläufe, die früher der Standard waren, sind heute nicht mehr die effektivste und kosteneffizienteste Methode, um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Mit den fortschrittlichen digitalen Lösungen von Godent kann Ihre Zahnarztpraxis ihre Arbeitsabläufe drastisch rationalisieren, die Gemeinkosten senken und das Patientenerlebnis verbessern. Indem Sie veraltete Materialien wie PVS und Abdrucklöffel durch intraorales Scannen und 3D-Designsoftware ersetzen, können Sie nicht nur die Kosten senken, sondern auch Restaurationen mit größerer Genauigkeit und schnellerer Durchlaufzeit liefern.

Warum die digitale Zahnmedizin die Zukunft der Zahnarztpraxen ist

Die digitale Zahnmedizin ist nicht nur ein Trend, sondern ein Wandel. Kliniken, die digitale Arbeitsabläufe einführen, verzeichnen messbare Verbesserungen sowohl bei den klinischen Ergebnissen als auch bei der betrieblichen Effizienz. Von der ersten Konsultation bis zur abschließenden Behandlung wird jeder Schritt des Behandlungsprozesses rationalisiert und vorhersehbar. Dadurch können sich die zahnärztlichen Teams mehr auf die Patientenversorgung und weniger auf manuelle Prozesse konzentrieren. Darüber hinaus lassen sich digitale Systeme nahtlos in Laborsoftware integrieren, was die Kommunikation und den Datentransfer zwischen Klinik und Labor schneller und zuverlässiger macht.

Die Einführung der digitalen Zahnmedizin bedeutet mehr als nur den Einsatz von Scannern - es geht darum, den gesamten Ansatz Ihrer Praxis in Bezug auf Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung zu überdenken.

Zeit- und Kostenersparnis durch Ersetzen herkömmlicher Materialien

Einer der unmittelbarsten Vorteile der Umstellung auf digitale Arbeitsabläufe ist der Verzicht auf herkömmliche Materialien. Materialien wie Polyvinylsiloxan (PVS), Abdrucklöffel und Gipsmodelle sind teuer, unordentlich und fehleranfällig. Durch die Umstellung auf ein vollständig digitales Modell können Praxen ihre Materialkosten erheblich senken und gleichzeitig Lagerplatz und Zeit sparen.

Das intraorale Scannen vereinfacht den Prozess sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten. Unbequeme Löffel oder das Warten auf die Aushärtung von Abdrücken sind nicht mehr nötig. Digitale Scans können in wenigen Minuten aufgenommen, sofort hochgeladen und mit einem Mausklick an das Labor gesendet werden. Dadurch wird nicht nur die Produktion beschleunigt, sondern auch der Bedarf an erneuten Abdrücken aufgrund von Fehlern oder Verzerrungen des Abdrucks erheblich reduziert.

Höhere Präzision mit hochwertigen digitalen Abdrücken

Genauigkeit ist der Eckpfeiler einer erfolgreichen restaurativen Zahnheilkunde. Mit digitalen Abdrücken erfassen Sie selbst die kleinsten anatomischen Details, die bei herkömmlichen Techniken oft übersehen werden. Das Ergebnis sind Restaurationen, die besser passen, weniger Anpassungen am Behandlungsstuhl erfordern und die Langzeitergebnisse verbessern.

Moderne Digitalscanner erzeugen hochdetaillierte 3D-Bilder der Mundhöhle des Patienten und ermöglichen so eine umfassendere Analyse. Diese Daten werden dann in CAD/CAM-Systemen verwendet, um Prothetik, Kronen, Brücken oder Prothesen mit höchster Präzision herzustellen.

Das Ergebnis? Weniger Neuanfertigungen, höherer Patientenkomfort und größere Zufriedenheit bei Patient und Behandler.

Zeitersparnis am Lehrstuhl und Maximierung der Produktivität

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen in jeder Zahnklinik. Herkömmliche Methoden der Abdrucknahme, des Wartens auf Laborarbeiten und der Anpassung von Restaurationen können viel Zeit am Behandlungsstuhl in Anspruch nehmen. Digitale Arbeitsabläufe hingegen können diese Zeit drastisch reduzieren.

Intraorale Scans werden schnell erfasst und direkt an das Labor übermittelt. Die Fälle werden digital entworfen und mit größerer Genauigkeit zurückgeschickt, sodass weniger Anpassungen erforderlich sind. Ihre Praxis kann mehr Fälle in kürzerer Zeit bearbeiten und so die tägliche Produktivität steigern, ohne die Qualität der Behandlung zu beeinträchtigen.

Noch wichtiger ist, dass die Patienten von schnelleren Terminen, kürzeren Behandlungszeiten und einem angenehmeren klinischen Erlebnis profitieren.

Branchenführende Durchlaufzeiten mit Godent

Wenn Sie mit Godent zusammenarbeiten, erhalten Sie Zugang zu einer der fortschrittlichsten digitalen Dentallabor-Infrastrukturen auf dem Markt. Von intraoralen Scans bis zu in 3D entworfenen und gefrästen Restaurationen bieten wir einen nahtlosen Prozess, der Produktionsverzögerungen reduziert und branchenführende Durchlaufzeiten ermöglicht.

Unser Labor setzt modernste Technologien ein, um sicherzustellen, dass jede Krone, Brücke, Prothese und implantatgetragene Versorgung mit Präzision hergestellt wird. Ganz gleich, ob Sie eine Einzelkrone oder eine Vollversorgung des Mundes benötigen, Godent hilft Ihnen, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen - schneller als je zuvor.

Reduzieren Sie Neuauflagen und Überarbeitungen mit intelligenten digitalen Tools

Eine der versteckten Kosten in der restaurativen Zahnheilkunde sind die Zeit und die Ressourcen, die durch Neuanfertigungen verloren gehen. Herkömmliche Arbeitsabläufe werden oft durch kleine Ungenauigkeiten beeinträchtigt, die zu schlecht sitzenden Restaurationen führen, die wiederum Anpassungen oder komplette Nacharbeiten erfordern.

Die fortschrittlichen digitalen Protokolle von Godent helfen, diese Probleme zu beseitigen, bevor sie auftreten. Vom ersten Scan bis zur endgültigen Fertigung ist jeder Schritt auf Präzision optimiert. Unsere intelligenten Fallplanungs- und Designsysteme minimieren Fehler, reduzieren Anpassungen und verringern den Bedarf an Neuanfertigungen drastisch.

Das bedeutet, dass Sie Restaurationen liefern können, die gleich beim ersten Mal richtig sind - das spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Patientenzufriedenheit.

Verbessern Sie die Patientenerfahrung und erweitern Sie Ihre Praxis

Die Patienten erwarten heute mehr. Sie wollen schnellere Ergebnisse, mehr Komfort und Transparenz während des gesamten Behandlungsprozesses. Die digitale Zahnheilkunde erfüllt diese Anforderungen direkt. Mit den digitalen Lösungen von Godent bieten Sie Ihren Patienten eine schnellere, sauberere und ansprechendere Erfahrung.

Die Behandlungspläne können in Echtzeit visualisiert und ausgetauscht werden. Die Patienten können 3D-Scans ihres Mundes sehen, die vorgeschlagene Behandlung besser verstehen und mehr Vertrauen in die Behandlung haben. Dieses größere Vertrauen führt zu einer höheren Akzeptanz der Behandlung und zu einer langfristigen Patientenbindung.

Sind Sie bereit, den digitalen Sprung zu wagen?

Ganz gleich, ob Sie neu in der digitalen Zahnmedizin sind oder Ihren bestehenden Arbeitsablauf optimieren möchten, Godent bietet Ihnen die Werkzeuge, die Technologie und die Unterstützung, die Sie zum Erfolg führen. Bei der Umstellung auf ein digitales Modell geht es nicht nur darum, wettbewerbsfähig zu bleiben - es geht darum, einen besseren, intelligenteren und effizienteren Weg für die Betreuung Ihrer Patienten zu schaffen.

Lassen Sie Godent Ihr Partner für Innovationen sein. Entdecken Sie, wie digitale Lösungen Ihre Praxis von innen nach außen verändern können.

Abdullah Güneş
Kreative Schriftstellerin

Kostenfrei
Digitalisierung!

Wir bieten einen Intraoralscanner, ein komplettes OP-Setup und Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter zur Einführung der digitalen Zahnmedizin. Kontaktieren Sie uns, um loszulegen.

Holen Sie sich Ihren kostenlosen Scanner