All Articles
Article

Zahnkronen

İşlevsel ve görsel olarak çekici kronlar için kusursuz dijital tasarım ve üretim.

Zahnkronen: Ein klinischer Überblick für Zahnärzte

Zahnkronen sind nach wie vor ein Eckpfeiler der restaurativen Zahnheilkunde — unverzichtbar sowohl für die funktionelle als auch für die ästhetische Rehabilitation. Bei Godent unterstützen wir Kliniken mit präzisionsgefertigten Kronen aus Zirkon, Vollkeramik und mit Metall verschmolzenem Porzellan (PFM), die über einen vollständig digitalen Arbeitsablauf mit schneller Bearbeitungszeit und Zusammenarbeit in Echtzeit geliefert werden.

Indikationen

Kronenrestaurationen eignen sich für:

* Patienten mit abgenutzten oder stark abgeriebenen Zähnen

* Gebrochene oder abgebrochene Zähne

* Verfärbte oder falsch geformte Zähne, die eine ästhetische Korrektur erfordern

* Strukturverstärkung nach endodontischer Therapie

* Große kariöse Läsionen oder fehlgeschlagene Restaurationen

* Implantatgestützte Restaurationen (Krone über dem Abutment)

Klinischer Arbeitsablauf

1. Zahnvorbereitung und Abdruck/Tara

Der Zahnarzt formt den betroffenen Zahn neu, um ausreichend Freiraum für das geplante Kronenmaterial zu schaffen. In einigen Fällen kann ein Aufbau des Zahnkerns erforderlich sein.

2. Dijitaler oder konventioneller Abdruck

Ein intraoraler Tara oder ein traditioneller Abdruck wird gemacht und an das Labor geschickt. Bei Godent entwerfen und fertigen wir Kronen mit hochpräzisen CAD/CAM-Systemen.

3. Herstellung der Krone (2—5 Tage)

Je nach Malzeme und Ausführung wird die Krone aus monolithischem Zirkonia oder gepresstem Porzellan gefräst oder auf einer Metallunterkonstruktion mit geschichteter Keramik errichtet.

4. Anprobe und endgültige Zementierung

Die Krone wird auf marginale Passform, proximalen Kontakt und Okklusion überprüft. Anpassungen, falls erforderlich, werden vor der endgültigen Zementierung am Stuhl vorgenommen.

Materielle Optionen

Vollkeramische Kronen

* 100% Keramik mit hoher Transluzenz

* Ideal für Fälle im Frontzahnbereich

* Exzellente Ästhetik, kein Metallkern

Zirkonia-Kronen

* Hochfeste Keramik

* Geeignet für hintere Tragzonen

* Kann für zusätzliche Ästhetik monolithisch oder porzellanbeschichtet sein

PFM (Keramik-Metall-Kronen)

* Metallunterkonstruktion mit keramischer Schichtung

* Bewährte Haltbarkeit

* Etwas weniger ästhetisch als Vollkeramikoptionen

Klinische Überlegungen

* Temporisierung: Erforderlich, wenn die Bearbeitungszeit im Labor 48 Stunden überschreitet

* Empfindlichkeit: Nach der Zementierung ist häufig eine leichte Wärmeempfindlichkeit

* Okklusionsanpassung: Wird bei Bruxismus oder bestehender Malokklusion benötigt

* Langlebigkeit: 5—15 Jahre Lebensdauer je nach okklusalem Stress und Hygiene

* Überlebensraten:

* 94% im Alter von 8 Jahren

* 75% im Alter von 18 Jahren

Nachsorge & Diät

* Vermeiden Sie in den ersten 72 Stunden extrem heiße Flüssigkeiten (z. B. Kaffee, Tee)

* In der ersten Zeit nach der Zementation empfehlen wir weiche Lebensmittel

* Vermeiden Sie klebrige oder harte Lebensmittel, bis der Zement vollständig ausgehärtet ist

* Verstärken Sie die Hygieneanweisungen: Interdentalreinigung und richtige Putztechnik

* Patienten mit parafunktionellen Gewohnheiten benötigen möglicherweise einen Okklusionsschutz

Häufig gestellte Fragen für klinische Teams

F: Wann sollte eine Krone einer Füllung vorgezogen werden?

A: Wenn die restliche Zahnstruktur beeinträchtigt ist oder die Restauration mehrere Höcker umfasst.

F: Kann Zirkonoxid für Frontalästhetika verwendet werden?

A: Ja, besonders wenn es mit Porzellan überzogen ist. Monolithisches Zirkonoxid mit hoher Transluzenz (4Y oder 5Y) kann jedoch auch hervorragende ästhetische Ergebnisse liefern.

F: Ist PFM heute noch relevant?

A: Absolut. PFM ist zwar weniger ästhetisch als Vollkeramik, ist aber nach wie vor eine zuverlässige Wahl für hochbelastbare posteriore Restaurationen und implantatgestützte Kronen.

Mögliche Risiken und Komplikationen

* Vorübergehende Empfindlichkeit (verschwindet normalerweise innerhalb von Tagen)

* Abplatzen oder Bruch (insbesondere bei Schichtkeramiken unter Parafunktion)

* Ablösen aufgrund unsachgemäßer Isolierung oder Wahl des Zements

* Okklusionale Diskrepanzen, die geringfügige Anpassungen erfordern

Warum mit Godent arbeiten?

Bei Godent kombinieren wir digitale Tasarımgenauigkeit mit ästhetischer Handwerkskunst, um Kronen zu liefern, die nur dkimal an der Stuhlseite angepasst werden müssen. Unsere Plattform bietet:

* Kommunikation in Echtzeit mit Labortechnikern

* Tasarımvorschauen für Feedback vor der Fertigung

* Schnelle Bearbeitungszeit (5 Tage)

* Malzemeflexibilität je nach klinischem Falltyp

Elif Tan
Laboratuvar Teknisyeni

No-cost
digitalization!

We offer an intraoral scanner, a complete operatory setup, and training for you and your staff to adopt digital dentistry. Contact us to get started.

Get your free scanner