Zahnveneers: Ein klinischer Überblick für Zahnärzte
Zahnveneers sind nach wie vor eine der effektivsten minimalinvasiven Optionen in der ästhetischen Zahnheilkunde zur Korrektur kleinerer Unvollkommenheiten wie Verfärbungen, Formunterschiede und kleine Diasteme. Bei Godent unterstützen wir Kliniker mit hochpräzisen, digital gefertigten Furnieren aus Porzellan und Verbundwerkstoffen, die eine effiziente Bearbeitung und hervorragende ästhetische Ergebnisse ermöglichen.
Indikationen
Veneers sind angezeigt für Patienten mit:
* Extrinsische oder intrinsische Verfärbung (z. B. Tetracyclin-Färbung, Fluorose, RCT-bedingte Verdunkelung)
* Geringfügige Abplatzungen, Konturunebenheiten oder Zahnschmelzverschleiß
* Diasteme oder leicht gedrehte/nach vorne gedrängte Zähne
* Hohe ästhetische Ansprüche bei intakter Zahnstruktur
Hinweis: Patienten mit parafunktionellen Gewohnheiten, mittelschwerer bis schwerer Malokklusion oder beeinträchtigter parodontaler Gesundheit sind möglicherweise keine idealen Kandidaten.
Klinischer Arbeitsablauf
1. Beratung und Fallbewertung
Eine detaillierte ästhetische Bewertung wird durchgeführt. Intraorale Scans und Fotos werden auf Farbton, Zahnproportionen und Symmetrie überprüft. Die Ziele des Smile-Designs werden mit dem Patienten besprochen. Ein Modell oder eine digitale Vorschau des Lächelns können als Leitfaden für die Annahme des Falls verwendet werden.
2. Vorbereitung der Zähne
Eine minimale Reduzierung der Schmelzoberfläche (\ ~0,3—0,7 mm) wird mit tiefenbegrenzenden Bohrern oder Silikonführungen erreicht. Bei Bedarf wird eine Lokalanästhesie durchgeführt. In Fällen, in denen keine Vorbereitung erfolgt oder keine Zusatzstoffe erforderlich sind, kann auf die Zubereitung verzichtet werden.
3. Abdruck oder digitaler Scan
Intraorale Scans werden gemacht und ins Labor geschickt. Bei Godent bereitet unser Designteam Furnierdesigns auf der Grundlage Ihrer Präferenzen vor (z. B. Transluzenz der Inzisaltransluzenz, Oberflächenstruktur, Formstil) und stellt 3D-Vorschauen zur Genehmigung zur Verfügung.
4. Temporäre Furniere (für Keramikgehäuse)
Provisorische Artikel oder im Labor hergestellte Provisorien werden während der Herstellungszeit geliefert. Diese ermöglichen eine Bewertung der Ästhetik, Phonetik und des Patientenkomforts.
5. Endgültige Lieferung und Verklebung des Furniers
Furniere werden im Hinblick auf Passform, Farbabstimmung und geringfügige Anpassung ausprobiert. Nach der Isolierung wird die innere Furnieroberfläche vorbereitet (HF-Säureätzen oder Luftabrieb), und der Zahn wird geätzt und verklebt. Je nach Material und Transluzenz wird dualhärtender oder lichthärtender Harzzement verwendet.
Optionen für Furniermaterialien
Furniere aus Porzellan (Keramik)
* Überragende Ästhetik: hohe Transluzenz, naturgetreue Fluoreszenz
* Langfristige Fleckenbeständigkeit
* 10—20 Jahre Lebensdauer bei richtiger Pflege
* Ideal für Patienten, die erstklassige, dauerhafte Ergebnisse wünschen
Verbundfurniere (direkt/indirekt)
* Optionen am Stuhl oder im Labor hergestellt
* Erschwinglicher und konservativer
* Kürzere Lebensdauer (durchschnittlich 5—8 Jahre)
* Im Laufe der Zeit einfacher zu reparieren oder zu modifizieren
Protokoll nach der Behandlung
* Sanfte Diät für 1—2 Tage nach der Verklebung
* Betonen Sie das sanfte Zähneputzen mit nicht scheuernder Zahnpasta
* Empfehlen Sie bei Bruxismus einen Nachtwächter
* Empfehlen Sie regelmäßige Hygienebesuche (Vorbeugung mit furniersicherem Nagellack)
* Überwachen Sie die Margen und die Integrität bei Routineuntersuchungen
Häufig gestellte klinische Fragen
F: Wann sollte ich Veneers statt Kronen wählen?
Wenn die Zahnstruktur intakt ist und das Ziel eine rein kosmetische Korrektur mit minimalem Eingriff ist.
F: Wie verwalte ich die Farbanpassung mit benachbarten Zähnen?
Verwenden Sie hochauflösende Fotos mit Farbtabellen bei natürlichem Licht. Digitale Systeme zur Farbanpassung werden ebenfalls von Godent unterstützt.
F: Sind No-Prep-Veneers praktikabel?
In ausgewählten Fällen mit kleinen Zähnen oder leichter Rezession, ja. Erfordert eine sorgfältige Fallplanung, um eine Überkonturierung oder eine Zahnfleischverletzung zu vermeiden.
F: Können Verbundfurniere später in Keramik umgewandelt werden?
Ja. Bestehendes Kompositmaterial kann mit minimalem Risiko für den Zahnschmelz entfernt werden, und Keramikfurniere können nach einer erneuten Prüfung angebracht werden.
Risiken und Langlebigkeit
* Das Risiko, dass sich das Furnier ablöst, steigt mit Parafunktion oder unsachgemäßer Verklebung
* Die Farbe kann nach dem Zementieren nicht mehr geändert werden — die Farbauswahl ist entscheidend
* Durchschnittliche Überlebensrate für Porzellanfurniere:
* 5 Jahre:\ ~ 95%
* 20 Jahre:\ ~ 83%
* Verbundfurniere weisen eine verringerte langfristige Farbstabilität und eine höhere Austauschfrequenz auf
Mit Godent zusammenarbeiten
Wir bieten einen vollständig digitalen Furnier-Workflow:
* Vom Scannen zum Design zur Lieferung in weniger als 5 Tagen
* Benutzerdefinierte Designoptionen für Oberflächentextur und Inzisalkanten
* Minimale Arbeitsabläufe zur Vorbereitung oder ohne Vorbereitung von Furnieren werden unterstützt
* Fallaktualisierungen und Revisionsanfragen in Echtzeit über das Fallportal
Sorgen Sie mit Zuversicht für ein schönes, funktionales Lächeln — arbeiten Sie mit Godent zusammen, um Ihr nächstes Furnier-Etui zu entwerfen.

