Alle Artikel
Artikel

Zahnbrücke

‍Dentalbrücken: Funktionelle und ästhetische Wiederherstellung für einzelne oder mehrere fehlende Zähne‍

Zahnbrücken sind eine bewährte, festsitzende Restaurationslösung zum Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne, bei der ein prothetisches Brückenglied an den benachbarten natürlichen Zähnen oder Implantaten verankert wird. Bei Godent unterstützen wir Kliniker mit vollständig digitalen Arbeitsabläufen für präzisionsgefertigte Brücken - vom ersten Scan bis zur endgültigen Zementierung - und gewährleisten so ideale Passform, Funktion und Ästhetik.

Indikationen

Zahnbrücken sind für Patienten geeignet, die:

* Sie haben einen oder mehrere fehlende Zähne mit gesunden Pfeilerzähnen oder Implantaten

* Sie benötigen eine funktionelle und ästhetische Rehabilitation ohne Operation.

* Kann sich aufgrund systemischer oder anatomischer Einschränkungen keiner Knochentransplantation oder Implantation unterziehen

* Sie wünschen eine schnellere Behandlung im Vergleich zu implantatbasierten Versorgungen.

Klinischer Arbeitsablauf

1. Ersteinschätzung und Fallplanung

Es wird eine gründliche klinische und röntgenologische Untersuchung durchgeführt, um den Zustand der Pfeilerzähne, die Okklusion und den zahnlosen Bereich zu beurteilen. Es werden digitale intraorale Scans gemacht und an Godent für das CAD/CAM-Brückendesign gesendet.

2. Zahnpräparation und provisorische Brücke

Die Pfeilerzähne werden konservativ für Vollkronen vorbereitet. In der Laborphase wird eine provisorische Brücke für die provisorische Funktion und Ästhetik eingesetzt.

3. Digitaler Entwurf und Fertigung

Bei Godent werden alle Brücken digital für ein ideales Durchtrittsprofil, Kontaktpunkte und Okklusion entworfen. Die Materialauswahl umfasst Zirkoniumdioxid, PFZ oder Lithiumdisilikat, je nach Indikation und ästhetischem Anspruch.

4. Endgültige Lieferung und Zementierung der Brücke

Die endgültige Brücke wird einprobiert, angepasst und mit kunststoffmodifiziertem Glasionomer oder adhäsivem Kunststoffzement dauerhaft befestigt. Okklusion, Kontakte und Ränder werden überprüft.

Klinische Vorteile von Zahnbrücken

Vorteile:

* Sofortige ästhetische und funktionelle Wiederherstellung

* Feste Lösung - keine abnehmbaren Komponenten

* Vorhersehbarer Arbeitsablauf mit minimalen chirurgischen Eingriffen

* Kann in Fällen verwendet werden, in denen Implantate kontraindiziert sind

* Digitale Präzision minimiert die Anpassungen am Behandlungsstuhl

Beschränkungen:

* Erfordert eine irreversible Präparation der Pfeilerzähne

* Erhöhtes Risiko für Karies oder parodontale Probleme im Bereich der Stützzähne

* Nicht geeignet für große zahnlose Bereiche ohne Implantatunterstützung

Materialien und Laboroptionen

Godent bietet hochpräzise Brückenversorgungen an:

* Zirkoniumdioxid (monolithisch / PFZ): Ideal für Stärke im Seitenzahnbereich oder Ästhetik im Frontzahnbereich

* Lithiumdisilikat (e.max): Für bessere Transluzenz bei kurzspannigen Frontzahnbrücken

* Provisorische Brücken aus PMMA: Für den provisorischen Einsatz oder langfristige Provisorien

* Implantatgetragene Brückengerüste: Titan, CoCr oder Zirkoniumdioxid

Alle Entwürfe werden von unseren internen Klinikern geprüft und stehen Ihnen über unsere Plattform in Echtzeit zur Genehmigung zur Verfügung.

Wartung & Nachbereitung

* Achten Sie auf eine sorgfältige Mundhygiene im Bereich des Brückenglieds und der Abutments.

* Empfehlen Sie Superfloss oder Interdentalbürsten für die Reinigung der Zwischenglieder

* Planen Sie regelmäßige professionelle Hygienebesuche zur Überwachung der Integrität der Brücke

* Achten Sie auf Anzeichen von Zementversagen oder marginalen Leckagen

Klinische FAQs

F: Wie lange halten Zahnbrücken?

Bei richtiger Hygiene und okklusalem Gleichgewicht können Brücken 10-15 Jahre oder länger halten. Misserfolge sind häufig auf Karies oder parodontale Probleme im Bereich der Pfeiler zurückzuführen.

F: Können Brücken über Implantate gesetzt werden?

Ja, implantatgetragene Brücken sind ideal für lange zahnlose Bereiche oder wenn Pfeilerzähne nicht geeignet sind.

F: Wie gehe ich mit der Brückengliedhygiene um?

Wir empfehlen die Verwendung von Zahnseideeinfädlern, Superfloss oder Wasserflossern, um unter den Zwischengliedern zu reinigen und Entzündungen vorzubeugen.

Risiken und Überlegungen

* Risiko von Sekundärkaries an Pfeilerzähnen

* Geringfügige Leckage aufgrund von Zementversagen

* Mögliche Fraktur des Pfeilerzahns bei starker okklusaler Belastung

* Erfordert eine sorgfältige okklusale Anpassung bei parafunktionellen Patienten

Mit Godent arbeiten

Unser optimierter digitaler Brückendienst gewährleistet:

* Einfaches Hochladen intraoraler Scans und sichere Kommunikation

* Wiederherstellungsvorschauen für klinisches Feedback

* Lieferung in nur 5 Tagen

* Anleitung zur Materialauswahl auf der Grundlage der Fallparameter

Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Zahn restaurieren oder eine Vollbogenbrücke planen, Godent hilft Ihnen, hochwertige Restaurationen mit Präzision, Effizienz und Vertrauen zu liefern.

Kostenfrei
Digitalisierung!

Wir bieten einen Intraoralscanner, ein komplettes OP-Setup und Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter zur Einführung der digitalen Zahnmedizin. Kontaktieren Sie uns, um loszulegen.

Holen Sie sich Ihren kostenlosen Scanner